Schnellstart-Guide
Schließen Sie den iSAudioPlayer mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzstecker an den Strom an. Das Gerät startet nun automatisch die Anwendung.
Schließen Sie ein LAN-Kabel an, um das Gerät in Ihr Netzwerk zu bringen. Bringen Sie Ihren PC in das Standardnetz des Geräts, indem Sie eine freie IP aus dem Subnetz 192.168.1.0/24 verwenden - vermeiden Sie dabei die 192.168.1.200, bei der es sich um die Standard-IP Ihres neuen iSAudioPlayers handelt.
Rufen Sie die Default-IP des Players im Browser auf, um die WebGUI zu öffnen, wo Sie weitere Einstellungen vornehmen und den Content hochladen können.
http://192.168.1.200/
Die Standard Zugangsdaten sind: Name: admin, PW: admin
Richten Sie die nötigen Netzwerkeinstellungen unter Settings ein. Hier können auch Name und Passwort geändert werden.
Um Audio auszugeben, schließen Sie einen iSHearo Einhandhörer oder einen anderen Lautsprecher mit Klinkenstecker an.
An der Seite des Gerätegehäuses finden Sie vier Eingangskontakte in einem steckbaren Anschlussblock, um den Reedkontakt des iSHearo Einhandhörers oder Taster anzuschließen.
Die Eingänge sind potenzialfrei und können jeweils separat verwendet werden.
Einstellungen Web GUI In den Settings können Sie auch die Kontakte der angeschlossenen Hardwarekomponente/n testen, indem Sie die Reedkontakte öffnen oder schließen.
Der angezeigte State (Zustand) im Ruhezustand der Inputs gibt einen Hinweis auf den Normalzustand des Kontaktes (Normally opened oder normally closed), dieser sollte beim Erstellen der Events berücksichtigt werden.
Laden Sie nun die gewünschten Audiodateien über die Seite Files in die Datenbank. (Achtung: Entfernen Sie niemals die Micro SD Karte! Audio-Dateien können nicht direkt auf die SD-Karte geschrieben werden.)
Erstellen sie unter Playlists eine Playlist, welche die Audiodateien enthält.
Erstellen Sie über Events ein erstes Event, um z. B. Ihre Audiodateien abspielen zu lassen. Ist das Event mit einer Funktion hinterlegt worden, wird diese beim Auslösen des Reedkontaktes (z. B. Abheben des iSHearo Einhandhörers aus seiner Magnethalterung) gestartet.